Agenda
Das Modul „Agenda“ hat mehrere Funktionen.
Es dient dazu, die in i-Faktur durchgeführten Aktionen zu protokollieren. Die ausgewählten Aktionen werden mit Datum, Uhrzeit und dem Benutzer, der sie ausgeführt hat, dokumentiert.
Je nach den festgelegten Rechten sind die Agenden privat oder für andere Benutzer zugänglich.
Der Terminkalender von „Dolibarr“ bietet die Möglichkeit, Fristen und Termine zu planen. Für eine optimale Organisation bietet Ihnen dieses Modul die Möglichkeit, verschiedene externe Terminkalender zu integrieren und zusammenzufassen, darunter beispielsweise „Google Calendar“ oder „Microsoft 365“.
Das Modul „Kalender“ wird auch von anderen Modulen genutzt, wie z. B. dem Modul ‚Projekt‘ oder „Ticket“. Die genauen Funktionen sind in den jeweiligen Modulen beschrieben.

Basis Daten:
- Typ
Definieren eines Termin typs - Bezeichnung
- Anfangs und End Datum mit Uhrzeiten
- Zugewiesen an
Personen die mit dem Kalendereintrag verbunden sind - Ort
- Geschäftspartner und Kontakte
Verbundene Geschäftspartner und Kontakte - Beschreibung
Funktionen:
- Zu tun, In Bearbeitung, Abgeschlossen / Erledigt
Der Zustand eines Kalendereintrag verändert sich während seiner Existenz - Ändern
Kalendereinträge können jederzeit bearbeitet und geändert werden. - Ansichten
Wählen sie zwischen den Ansichten : Liste, Monat, Woche, Tag und gruppieren Sie pro Benutzer
Konfiguration
- Standardansicht
Hier können Sie auswählen, wie der Kalender beim Öffnen angezeigt werden soll: Listenansicht, Tag, Woche, Monat, … - Typ
Aktivieren Sie die Ereignistypen, die Sie bei der Erstellung eines neuen Termins auswählen können. Die Liste der verfügbaren Typen ist veränderbar. - Standardstatus
Wählen Sie den Standardstatus für einen neuen Termin. - Standardfilter des Typs
Legen Sie einen Standardfilter für den Ereignistyp beim Öffnen des Kalenders fest. - Standardfilter des Status
Legen Sie einen Standardfilter für den Ereignisstatus beim Öffnen des Kalenders fest. - Automatisches Anlegen
Wählen Sie die Prozesse aus, für die automatische Einträge in den Kalender erstellt werden (Anlegen, Freigeben, Löschen, Zahlungen, Genehmigungen, …). - Erinnerungen
Aktiviert Erinnerungen per E-Mail und / oder im Browser an fällige Ereignisse. - Exporteinstellungen
Legen Sie die Exporteinstellungen fest, um Ihren i-Faktur-Kalender in Ihre bevorzugte Kalendersoftware (Google Calendar, Outlook, …) integrieren zu können.