Warenwirtschaft

  • Eine einfache und leistungsfähige Warenwirtschafts-Software für Ihr Unternehmen

Dienstleistungen


In i-Faktur verwalten Sie Ihre Dienstleistungen und geben Zeiteinheiten an. Eine Dienstleistung kann eine Serviceleistung, eine Lizenz oder ein Abonnement sein.

Es ist möglich, benutzerdefinierte Felder hinzuzufügen, um zusätzliche Informationen zu erfassen, die standardmäßig nicht vorgesehen sind.

Basis Daten

  • Referenz
    Ein eindeutiger Code zur Identifikation der Dienstleistung.
  • Bezeichnung
    Die Bezeichnung der Dienstleistung.
  • Beschreibung
    Ein beschreibender Text mit Formatierungsmöglichkeiten.
  • Öffentliche URL
    Ein Link, der auf eine öffentliche Internetseite verweist.
  • Dauer
    Geben Sie eine Anzahl und eine Zeiteinheit an (Minuten, Stunden, Tage, Wochen usw.), um einen Rhythmus, eine Frequenz oder eine Dauer für den Service zu definieren.
  • Notiz
    Legen Sie eine interne Notiz für die Dienstleistung fest.
  • MwSt.
    Legen Sie den Mehrwertsteuersatz für Ihre Dienstleistung fest.
  • Selbstkostenpreis
    Geben Sie den durchschnittlichen Aufwand an, der Ihnen die Dienstleistung kostet (z. B. Telefon-, Verwaltungs-, Produktions- oder Lizenzkosten).

Funktionen:

  • Aktiv / Inaktiv
    Sie können einen Service für den Einkauf und/oder Verkauf aktivieren oder deaktivieren. Nur aktive Dienstleistungen erscheinen in den Auswahlfeldern (z. B. in Angeboten, Bestellungen, Verkaufs- oder Einkaufsrechnungen).
  • Verkaufspreis
    Legen Sie einen Standardverkaufspreis sowie einen Mindestverkaufspreis fest (ein Verkauf unterhalb dieses Preises ist nicht zulässig).
  • Verkaufspreis pro Kunde
    Sie können unterschiedliche Verkaufspreise je Kunde definieren – mit kundenspezifischer Artikelreferenz, eigenem Mehrwertsteuersatz, Verkaufspreis und Mindestverkaufspreis.
  • Verkaufspreise nach Preisniveau
    Definieren Sie Verkaufspreise und Mindestverkaufspreise für bis zu 5 Preisniveaus. Jedem Kunden kann anschließend ein bestimmtes Preisniveau zugewiesen werden.
  • Einkaufspreis
    Legen Sie Einkaufspreise für Ihren Service abhängig von den bestellten Mengen und je Lieferant fest. Geben Sie die Lieferantenreferenz, die Lieferzeit, den Mehrwertsteuersatz, eine Bewertung des Lieferanten (z. B. Zuverlässigkeit) sowie eine Beschreibung des Service an.
  • Gewichteter Durchschnittspreis
    Der durchschnittliche Preis, berechnet auf Basis der Einkaufspreise der im Lager befindlichen Dienstleistungen.
  • Verknüpfte Objekte
    Für jeden Service wird eine Liste der verknüpften Objekte angezeigt (z. B. Angebote, Bestellungen, Rechnungen, Verträge, Lieferungen, Wareneingänge, Stücklisten, Fertigungsaufträge usw.).
  • Statistiken
    Jahresstatistiken mit Filtermöglichkeiten nach Geschäftspartner (Kunde/Lieferant) und verknüpften Objekten.

Konfiguration

  • Dienstleistungscode
    Sie können ein automatisches System wählen, das beim Validieren automatisch einen Code für Ihre Dienstleistungen vergibt. Die Art der Codegenerierung ist konfigurierbar.
    Alternativ können Sie den Code auch manuell festlegen.
  • Servicedatenblatt
    Wählen Sie ein Layout oder verwenden Sie das Standardmodell, um Servicedatenblätter zu drucken.
  • Dienstleistung als Set
    Sie können eine Dienstleistung aus mehreren Unterprodukten und/oder Unterservices zusammensetzen.
    Definieren Sie für jede Komponente die Menge, um Ihr Set zusammenzustellen.
    Legen Sie fest, ob der Lagerbestand der Unterprodukte automatisch angepasst werden soll, wenn das Set ein- oder ausgebucht wird.
  • Preis
    Wählen Sie, ob ein Dienstleistungspreis einheitlich sein soll oder ob Sie neben einem Standardpreis auch kundenspezifische Preise definieren möchten.
    Alternativ können Sie das Preisstufensystem aktivieren, um für jeden Kunden eine eigene Preisstufe zuzuweisen.
  • Benutzerdefinierte Felder
    Für Ihre Dienstleistungen können Sie zusätzliche Felder hinzufügen, um Informationen zu erfassen, die standardmäßig nicht vorgesehen sind.
    Dazu stehen Ihnen viele Feldtypen zur Verfügung: Textfelder, Zahlen, Checkboxen, Dropdown-Listen usw.
    Wenn Sie Einkaufspreise pro Lieferant verwenden, können Sie auch für die Lieferantenpreise zusätzliche Felder definieren.