Warenwirtschaft

  • Eine einfache und leistungsfähige Warenwirtschafts-Software für Ihr Unternehmen

Doppelte Buchführung


Das Modul „Doppelte Buchführung“ ist für Unternehmen gedacht, die mehrwertsteuerpflichtig sind und eine Bilanz erstellen müssen. Es ermöglicht eine detaillierte Konfiguration des Buchführungsumfangs, sodass die Buchungen automatisch erstellt werden und eine Übermittlung der Buchungen an einen Steuerberater praktisch keine weitere Bearbeitung durch den Steuerberater erfordert.

Definieren Sie Ihren Kontenplan, passen Sie Ihre Buchhaltungskonten an, weisen Sie Standardkonten für Ihre Produkte und Dienstleistungen, für Dritte, Banken, Kosten und Steuern zu. Sobald dies für jede Rechnung, jede Bankbewegung und andere Aktionen, die sich auf die Buchhaltung auswirken, geschehen ist, werden die Buchungen automatisch vorgenommen. Sie müssen nur noch eine Validierungsphase durchlaufen und Ihre Buchhaltung ist bereit, um an Ihren Steuerberater weitergeleitet zu werden.

Sie benötigen keine Buchhaltungskenntnisse, um sicherzustellen, dass die von i-Faktur vorbereiteten Daten korrekt und mit der von den Experten verwendeten Buchhaltungssoftware kompatibel sind.

Da Sie alle Module verwenden, die für die Erstellung einer vollständigen Hauptbuchhaltung erforderlich sind, ist Ihr Steuerberater nicht mehr mit der Buchführung beauftragt, sondern nur noch mit der Überwachung. Dies kann das Ihrem Wirtschaftsprüfer zustehende Honorar verringern.

Für die Erstellung der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und der Steuererklärungen ist der Einsatz des Buchhalters weiterhin erforderlich.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Unterstützung Ihres Buchhalters weiterhin dringend empfohlen wird und dass Sie die Einrichtung und Verwendung des Moduls Doppelte Buchführung mit ihm abstimmen sollten.

Übertragen von Buchhaltungsdaten

Das Buchhaltungsmodul wird die Gesamtheit der Aktivitäten in Dolibarr auflisten und die Buchungen vorschlagen, die in die Buchhaltung integriert werden sollen.

  • Kontieren von Kundenrechnungen, Lieferantenrechnungen und Spesenabrechnungen
    Mit dieser Funktion können Sie mit einem Klick die notwendigen Verknüpfungen (gültige Buchhaltungskonten) bestätigen, um Rechnungen und Spesenabrechnungen zu verbuchen.
  • Zu kontierende Zeilen
    Diese Funktion listet die Elemente auf, bei denen eine automatische Verknüpfung nicht möglich ist. Dies hängt vor allem mit fehlenden Buchungskonten für die Elemente zusammen, die nicht verknüpft werden können. Dies wird zum Beispiel bei allen freien Waren und Dienstleistungen passieren, die in Rechnungen erfasst werden. Geben Sie einfach das gewünschte Buchhaltungskonto an und führen Sie die Verknüpfung durch.
  • Kontierte Zeilen
    Hiermit werden alle zuvor verknüpften Zeilen angezeigt.
  • In Buchhaltung übertragen
    Überträgt die verknüpften Elemente (Verkäufe, Einkäufe, Banken und Spesenabrechnungen) in die Buchhaltung.
  • Exportieren
    Erzeugt den Export von Daten, die mit der Buchhaltung zusammenhängen. Dies umfasst eine “Excel”-Datei mit allen Buchungen und allen dazugehörigen Belegen. Es ist möglich, den Export auf projektbezogene Elemente zu beschränken.

Buchhaltung:

  • Hauptbuch
    Zeigt eine Liste von Buchungsposten, die nach Buchungskonten gruppiert sind. Wenden Sie Filter auf Konten, Journale, Daten, Beträge und Belegkennungen an, um die gewünschten Transaktionen anzuzeigen.
  • Journale
    Transaktionen anzeigen und Filter setzen, um nur die gewünschten Transaktionen anzuzeigen. ermöglicht das Hinzufügen von Buchungen und das Bearbeiten vorhandener Buchungen.
  • Kontenbilanz
    Fasst alle Buchhaltungskonten zusammen und ermöglicht es, sie auf Fehler zu überprüfen.
  • Buchhaltung exportieren
    Filtern und wählen Sie die Buchungen, die Sie exportieren möchten, um sie an Ihren Buchhalter zu übermitteln. Dolibarr speichert die bereits exportierten Buchungen und ermöglicht es, sie anzuzeigen und zu filtern, um sie in den Export aufzunehmen oder nicht.
  • Jahresabschluss
    Diese Funktion wird den Abschluss eines Geschäftsjahres vornehmen. Dadurch werden die Buchungen für dieses Jahr fixiert und es können “Wiedervorlagen” erzeugt werden.
  • Berichte
    Greifen Sie auf eine Reihe von Berichten zu, um die Situation Ihres Unternehmens zu sehen, mit einer Aufschlüsselung nach Gewinn, Einkäufen, Umsatz und Rechnungen.

Konfiguration

Im Gegensatz zu den anderen Modulen wird die Konfiguration des Buchhaltungsmoduls nicht im Bereich „Einstellungen“ von Dolibarr vorgenommen, sondern direkt im Buchhaltungsmodul.

Wenn Sie keine Buchhaltungskenntnisse haben, kann sich Ihr Buchhalter hingegen sehr leicht im Buchhaltungsmodul von i-Faktur zurechtfinden. Alles ist einfach, übersichtlich und entspricht den üblichen Gepflogenheiten. Es ist wichtig, dass alles richtig eingestellt und konfiguriert ist, damit die automatischen Buchungen korrekt durchgeführt werden. Wenn diese Einstellung einmal vorgenommen wurde, muss man nicht mehr darauf zurückkommen.

Wir haben uns entschieden, hier nicht auf alle Einstellungen des Buchhaltungsmoduls im Detail einzugehen. Der Grund dafür ist, dass viele Einstellungen von der Wahl des Kontenplans und der Art und Weise, wie Sie die Standardkonten festlegen, abhängen. Wir werden daher nur die Einstellungsmöglichkeiten beschreiben.

  • Kontenplanvorlage
    Wählen Sie aus einer Liste von Kontenplanvorlagen diejenige aus, die Ihren Bedürfnissen am nächsten kommt.
  • Kontenplan
    Ausgehend von der gewählten Kontenplanvorlage fügen Sie Buchungskonten nach Bedarf hinzu und bearbeiten diese. Die Kontonummern sind in Länge und Form völlig flexibel.
  • Hilfskonten
    Sie können optional ein Konto individuell für jeden Dritten und jedes Produkt oder jede Dienstleistung definieren.
  • Buchungsjournale
    Definieren Sie die Buchungsjournale. Die Standardjournale sind bereits eingerichtet.
  • Buchhaltungsperiode
  • Standardkonten
    Definieren Sie die standardmäßig zugewiesenen Buchhaltungskonten für :
    • Produkte und Dienstleistungen, wobei zwischen inländischen, EU- oder internationalen Verkäufen und Einkäufen unterschieden wird.
    • Bewegungen und Mehrwertsteuersätze.
    • Die Mitgliedschaften (Verein).
    • Das Kapital und die Zinsen Ihrer Kredite.
    • Die Verrechnungskonten
    • Die Anzahlungen von Kunden und Lieferanten
    • Die Bankkonten und die Kassen
    • Die Konten für Gebühren und Steuern
    • Die Konten für die verschiedenen Kosten (Treibstoff, Mahlzeiten, Miete, Mautgebühren, Parkgebühren, Wartung,…).
    • Die Konten für den Abschluss, die Bilanz und das Ergebnis.
  • Exporteinstellungen
    Legen Sie das Format fest, in dem Ihre Buchhaltungsdaten exportiert werden sollen. Wählen Sie aus einer Liste von Buchhaltungsprogrammen oder legen Sie ein generisches Format fest.